Am Sonntag, 25. Mai, gibt es im interkommunalen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel die Premiere des Sportfestivals Emscherland.
Am Sonntag, 25. Mai, gibt es im interkommunalen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel die Premiere des Sportfestivals Emscherland – ein neuer Höhepunkt der Recklinghäuser „Woche des Sports“ (Freitag, 23. Mai, bis Pfingstmontag, 9. Juni).
Von 11 bis 17 Uhr wird am Sonntag, 25. Mai, viel geboten auf dem Parkgelände an der renaturierten Emscher und dem neugestalteten Suderwicher Bach (Emschertalweg, Nähe Henrichenburger Straße/Suderwicher Straße). Entlang der Parkwege und auf der Festwiese präsentieren Vereine und Gruppen aus Recklinghausen, Castrop-Rauxel und der Region sich und ihre Angebote rund um die Themen Sport, Gesundheit und Bewegung. Die Bandbreite der vorgestellten Sportarten reicht von Tanz bis Kampfkunst.
„Es wird viel zu entdecken geben beim Sportfestival Emscherland“, verspricht Bürgermeister Christoph Tesche. „Mit diesem neuen Format bekommen Vereine an einem ganz besonderen Ort eine Bühne. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, auch eher unbekannte, aber deshalb nicht weniger attraktive Sportarten kennenzulernen.“
Offiziell eröffnet wird das Sportfestival um 11 Uhr auf einer Bühne durch die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier, Dr. Frank Obenaus, Vorstandsmitglied der Emschergenossenschaft, Sport-Dezernent Dr. Sebastian Sanders und Marc Sprick, Vorsitzender des StadtSportVerbands Recklinghausen. Bis 17 Uhr gibt es auf der Bühne Informationen über zahlreiche Sportangebote, Projekte der Emschergenossenschaft, die Ruhrfestspiele, den StadtSportVerband und mehr.
Ausprobieren und Mitmachen ist beim Sportfestival Emscherland ausdrücklich erwünscht. Die Besucher*innen können beispielsweise Ringtennis und Korfball kennenlernen, ebenso Flag Football, eine körperlose Form des American Football. Schnupperkurse im Tennis sowie im Cheerleading sind ebenfalls im Angebot. Auch auf dem Wasser gibt es Programm – auf dem Kanal unter der Brücke „Sprung über die Emscher“. Die DLRG stellt Abläufe von Rettungseinsätzen vor und nimmt Besucher*innen auch an Bord eines Rettungsbootes. Auf dem Kanal bietet der RC Rauxel einen Ruder-Schnupperkursus an.
Seniorensportgruppen zeigen, wie man mit Spaß am gemeinsamen Training fit bleibt – mit Nordic-Walking beispielsweise. Für Kinder gibt es einen Mitmach-Zirkus, Geschicklichkeitsspiele sowie zwei Hüpfburgen. Auch das Kinderbewegungsabzeichen können junge Besucher*innen beim Sportfestival Emscherland erwerben und stolz mit nach Hause nehmen.
Vor der Bühne sowie am neu angelegten Emscher-Strand, einer Sandfläche am Ufer, können Besucher*innen in Liegestühlen entspannen. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt.