Zum Inhalt springen

Kultur

Leben wir in einem Computerprogramm?

  • Wann? Mittwoch | 13.09.2023
  • Beginn?18:00 Uhr
  • Wo? Sternwarte
    Stadtgarten 6
    45657 | Recklinghausen

Beschreibung

Der schillernde, hochintelligente und ultrareiche High-Tech-Unternehmer Elon Musk verkündete 2016, dass wir mit überwältigender Wahrscheinlichkeit in einer virtuellen Realität leben. Nach Musk beträgt die Chance, dass wir nicht Spielfiguren in einer ausgefeilten Computersimulation sind, nur eins zu einer Milliarde. Der Vortrag untersucht die Frage, worauf sich Musks steile Simulationshypothese stützt und geht den Ursprüngen dieser (nur) scheinbar absurden Idee auf den Grund. So wie das Mädchen Alice aus „Alice im Wunderland“ von einem weißen Kaninchen in einen surrealen Kaninchenbau geführt wird, führt uns die Simulationshypothese in ein tiefes und unwirklich anmutendes „rabbit hole“. Die damit verbundenen Elemente aus Wissenschaft, Science-Fiction, Religion, Philosophie, … vermitteln dabei ein bizarr fremdartiges Bild „unseres Lebens, unseres Universums und des ganzen Rests“.
Sind Sie bereit, die rote Pille zu nehmen, und die uns umgebende Matrix zu erkennen? Aber Vorsicht, ihre Wirklichkeit könnte danach eine andere sein ...
Carsten Busch, Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Hamburg; Dozent am Studienkolleg, an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg

Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr im Hörsaal

Die Kasse wird 30 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung geöffnet.
Eintrittspreis: 3,00 € (1,80 € ermäßigt)
Für Kinder, Schüler und Studenten ermäßigt. Ebenso für Inhaber des Recklinghausen-Passes („RE-Pass“), Inhaber der Ehrenamtskarte und Freiwilligendienstleistende. 
Wir raten zur Kartenreservierung (telefonisch: (02361)-23134 oder per E-Mail unter info@sternwarte-recklinghausen.de

Voransicht
Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine in Recklinghausen