Zum Inhalt springen
Friedhofsgeflüster: Von Leichenraub und Totenhänden
Foto: Stadt RE

Friedhofsgeflüster: Von Leichenraub und Totenhänden

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Eine ganz besondere Führung findet am Sonntag, 19. Oktober, auf dem Nordfriedhof an der Franz-Bracht-Straße in Recklinghausen statt.

Die Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer-Rodenbröker schlüpft wieder in die Rolle der „Schwarzen Witwe“ aus dem Jahr 1898 und führt Interessierte über die Ruhestätte.

Unter dem Titel „Der Tod als Geschäft. Von Leichenraub, Leichenfett und Totenhänden“ wird sie mit den Teilnehmenden den Umgang mit dem toten Körper in den vergangenen Jahrhunderten aus verschiedensten wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachten. Der verstorbene Körper stellte ein lukratives Geschäft dar, in Medizin, der Volksheilkunde, Anatomie und Kunst. Weshalb man in manchen Kirchen zudem Totenhände fand und und weshalb Leichen auch im Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden, wird außerdem bei diesem Rundgang erklärt.

Die Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer-Rodenbröker hat über Bestattungs- und Friedhofskultur promoviert, bietet bundesweit ihr „Friedhofsgeflüster“ an und ist auch Autorin von Büchern und zahlreichen Veröffentlichungen zur Bestattungs- und Friedhofskultur. Dazu schlüpft sie in die Rolle der historischen Figur der „Schwarzen Witwe“ von 1898, die den Besuchern auch anhand regionaler Bezüge die Trauerkultur näherbringen möchte. Sie war bereits mehrfach in Recklinghausen zu Gast und hat mit ihren Führungen zahlreiche Besucher*innen begeistert.

Info: Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang Franz-Bracht-Str. 159.  Eintritt 17 Euro zzgl. VVK-Gebühr. Kontakt und Anmeldung unter: www.friedhofsgefluester.de

Info
Nordfriedhof

Franz-Bracht Straße 159
45657 Recklinghausen

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: