Als das älteste Gebäude des Schulkomplexes ist die Gymnasialkirche heute zum „Wahrzeichen des Petrinum“ geworden.
Als das älteste Gebäude des Schulkomplexes ist die Gymnasialkirche heute zum „Wahrzeichen des Petrinum“ geworden. Die erste Erwähnung der Lateinschule findet sich im Archiv der adeligen Familie Westerholt, die 1421 ein Jahresgedächtnis in der Pfarrkirche St. Petrus stiftete und dabei auch eine summe für die schule festlegte.
Auch in anderen Urkunden aus diesem Jahrhundert wird das Schulhaus genannt oder der Name des „Rector Scholarum in Reckelinchusen“. Vom Einschulungsgottesdienst bis zur Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten, vom Mahnläuten bei Gedenkfeiern bis zur wöchentlichen Einladung zur heiligen Messe der Klassen 5 gehört sie zum Schulleben.
Erbaut wurde die Kirche ab 1658 als Klosterkirche für die Franziskaner, die im Zuge des Dreißigjährigen Krieges 1633 aus Dorsten fliehen mussten. Zu den besonderen Attraktionen gehören die Glockenseile im Chor raum, mit denen bis heute die beiden Glocken durch Schülerinnen und Schüler manuell geläutet werden.
Herzogwall 29
45657 Recklinghausen
email@petrinum.schulen-re.de
+49 (2361) 904470
https://www.petrinum.de/